Die Tage werden länger, die Sonnenstunden mehr – „Veronika, der Lenz ist da!“ Seit 1928 begeisterten sechs junge Männer als die „Comedian Harmonists“ mit Titeln wie diesem oder „Wochenend und Sonnenschein“ und „Ein Freund, ein guter Freund“ ihr Publikum in Deutschland wie im Ausland. Doch ihre Glückssträhne hielt nicht lange: das NS-Regime zwang die Truppe zur Trennung.
Walter Erpf, Musiker und 1920er Jahre-Experte, erzählt die wechselvolle Geschichte der Comedian Harmonists. Im Gepäck hat er ein Grammophon, auf dem er Schellackplatten mit Titeln des weltbekannten Vokalensembles sowie seines Vorbilds The Revellers und anderer Tanzorchester abspielt.
Das Museum bleibt an diesem Tag durchgehend bis 19 Uhr geöffnet, so kann die Ausstellung noch direkt vor der Veranstaltung besichtigt werden.
Bevor die Sonderausstellung "Die Zwanziger in Garmisch und Partenkirchen" endgültig schließt führt Museumsleiterin Karin Teufl noch einmal durch die Schau, die das Lebensgefühl der 1920er Jahre vermittelt und neben all dem Fortschritt und Glitzer auch deren Schattenseiten nicht vergisst: Not und Armut nach dem ersten Weltkrieg, politische Unruhen und das Erstarken des Rechtsextremismus.